Aktueller Standort:

Der Urlaub ist vorbei, wir sind wieder zu Hause im täglichen Trott. Es war mal wieder eine tolle Reise!

 

Der Norden mit seinen Polarlichtern war faszinierend und ein Traum ging in Erfüllung. Die Lofoten waren ebenfalls großartig - irgendwie ganz anders als das Festland.

 

Wir haben sie gesehen - die POLARLICHTER - schaut die fantastrischen Bilder!

 

 

Aktuelles

Wir haben umgesattelt.

- zumindest teilweise :-) 

 

Im letzten Jahr haben wir uns in Düsseldorf in ein Wohnmobil "schockverliebt". Nach 12 Monaten Wartezeit ist "MANNI" im August endlich angekommen. Nach ein paar Kurztrips in die Eifel, an die Mosel und nach Bayern soll es am 14.11.22 zum ersten richtigen WoMo-Urlaub gehen. Wer uns kennt, der weiß, dass das kein 0-8-15 Urlaub wird. Wir lieben die Herausforderung und deshalb geht die erste Tour nach Norden durch Finnland und Norwegen. Denn wir hoffen darauf die Polarlichter zu sehen. 

 

Alles über unser neues Gefährt erfahrt ihr unter "Fahrzeuge", die erste Tour stellen wir wie gehabt hier ein. Ihr findet die Tour  unter "Europa / *Polarlichter".

 

Viel Spass beim Lesen

Julia und HaDi

F.A.T. - Stammtisch Westerwald

Besucher dieser Seite:

was ist zu beachten?

Beim Transport der Motorräder hat uns Olaf Kleinknecht von InTime aus Hamburg kompetent und freundlich geholfen, denn es gab viele Kleinigkeiten zu beachten. NIcht nur die geeignete Verpackung muß beschafft werden sondern auch der ein- oder andere Papierkram muß erledigt werden.

Als Kiste haben wir ein altes Transportgestell eine NC700 geschenkt bekommen...die passt wie Faust aufs Auge und eignet sich hervorragend für den Lufttransport. Ich hab sie nur mit ein paar Verzurrpunkten und einer kleinen Bodenplatte aufgepimpt.

Folgende Dokumente sind notwendig:

-Transportdokumente - liefert die Spedition

-internationaler Führerschein

-EPA-Einfuhrgenehmigung

(das ist wohl das Wichtigste Dokument. Julia hat es ja beim Reisebeginn in Anchorage erlebt. Eine kleine Mail an "Imports@epa.gov" ca. 3 Wochen vor Abflug erspart viel Ärger, Zeit und Frust bei der Einfuhr in die USA. Diese Umweltbehörde ist sehr freundlich und hilft gerne weiter. Sie benötigen ein paar Daten zum Importeur und zum Krad und schicken nach etwa 2 Wochen Bearbeitungszeit das wohl wichtigste Dokument für den amerikanischen Zoll. Darbei ist auch gleich eine Anleitung was man darf und was nicht und natürlich das was zu erledigen ist bei der späteren Ausfuhr)

-ach ja- falls kein Rückflugticket vorgelegt werden kann ist für die USA rechtzeitig ein Visum zu beantragen

-Langzeitkrankenversicherung (mehr als 6 Wochen bis 1 Jahr) haben wir beim ADAC abgeschlossen